- Trübsal
- 1. Trübsal beklemmt (verwundet) das Herz.Lat.: Artat mesticie spina cor arta vie. (Reuterdahl, 66.)Schwed.: Diæwlsins (Dröffuelssens) thorn gör hiaertat forn. (Reuterdahl, 66.)2. Trübsal bringt gedult, gedult bringt erfahrung, erfahrung bringt Hoffnung, Hoffnung lest nicht zu schanden werden. – Henisch, 1410, 53.3. Trübsal lehrt aufs Wort merken. – Ramann, Unterr., III, 31; Simrock, 10536.4. Trübsal macht gläubig. – Simrock, 10535; Körte, 6069.5. Trübsal öffnet die Augen.Lat.: Vexatio debit intellectum auditui. (Chaos, 178.)6. Trübsal und Brennnesseln wachsen überall.7. Trübsale sind ein Leiter zum Himmel.It.: Le avversità son scala al cielo. – Le tribolazioni insieme sono nostre correzione.8. Trübsale verkürzen das Leben.Jüdisch-deutsch in Warschau: Mekazzer sein die Juhr.9. Weit von Trübsal, weit vom Himmelssal; nah bei Trübsal findt Gott überal. – Sutor, 1001.10. Wer von Trübsalen will sein befreit, der gehe zu dem heiligen Veit. – Parömiakon, 3208.11. Wie man durch viel Trübsal ins Reich Gottes muss, so fahren viel Hofleut durch viel Irrsal ins Teufels Reich. – Opel, 36.12. Wo die Trübsal zum Fenster heraussieht, sehen keine Freunde hinein. – Parömiakon, 1780.*13. Er bläst immer Trübsal. – Braun, I, 176.Man hört ihn stets nur klagen.*14. Er bläst Trübsal nach Noten. (Nürtingen.)*15. Er thuat (nichts als) Trübsal blause und Elend geige. (Ulm.)*16. Trübsal blasen und Angst und Noth weinen.Ueber seine Verhältnisse viel klagen.*17. Trübsal blasen und Kummernus geig'n. (Oberösterreich.) – Baumgarten.Der zweite Theil wol mit der heiligen Kummer-nus in Verbindung.*18. Trübsal blasen und Langweil geigen. – Schöpf, 761.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.